Pressemitteilungen - Volt Münster

Frauen unter uns – Austausch mit dem Integrationsrat

Frauen unter uns – Austausch mit dem Integrationsrat

Unsere Kandidatinnen zur Bundestagswahl, Maren Berkenheide und Miriam Stölting, folgten der Einladung des Integrationsrats zu einem Austausch unter dem Motto „Frauen unter uns“. Aufgrund der Häufigkeit von Berichten seitens Frauen mit und ohne Migrationsvorgeschichte hatte Maria Salinas, Vorsitzende des Integrationsrats Vertreterinnen aller Ratsparteien sowie des Jugend- und Seniorenrates eingeladen. Mit dabei waren neben Doris Feldmann (SPD) und Andrea Blome (Die Grünen) auch Vertreterinnen der GGUA, der Bundesinitiative Gewaltschutz und der Münsteraner Mamas, einer frisch gegründete Initiative gegen institutionelle Gewalt gegen […]

Ein Jahr Entkriminalisierung von Schwarzfahren in Münster – eine Bilanz

Ein Jahr Entkriminalisierung von Schwarzfahren in Münster – eine Bilanz

Vor einem Jahr hat der Rat Münster beschlossen, dass Schwarzfahren nicht mehr strafrechtlich verfolgt, sondern nur noch mit einem erhöhten Beförderungsentgelt geahndet wird. Die Befürchtungen der Opposition, dass dies zu mehr Schwarzfahrten führen würde, haben sich nicht bewahrheitet: Menschen, die zuvor ein Ticket gekauft haben, tun dies weiterhin. Menschen, die sich kein Ticket leisten konnten, werden nun nicht mehr kriminalisiert. Jährlich werden in Deutschland zehntausende Menschen wegen Schwarzfahrens verurteilt. Schätzungen der Kriminologin Nicole Bögelein (Uni Köln) zufolge landen 8.000 bis […]

Hansaring: KEIN Wegfall von Parkplätzen geplant

Hansaring: KEIN Wegfall von Parkplätzen geplant

 Münster, Januar 2025 – Die Ratsgruppe Volt stellt klar: Am Hansaring werden keine Kfz-Parkplätze wegfallen! Der aktuell eingebrachte Antrag im APDOSO (Ausschuss für Personal Digitalisierung Organisation Sicherheit und Ordnung ) zielt lediglich darauf ab, die bestehende bauliche Situation auch verkehrsrechtlich umzusetzen.   Derzeit erfolgt das Abstellen von Kfz am Hansaring nicht regelkonform und auch nicht auf ausgewiesenen Parkplätzen, sondern im Verkehrsraum – und damit regelwidrig. Volt setzt sich dafür ein, dass die bereits in der Planung des Hansarings vorgesehenen, regelkonformen Zustände […]

Volt bleibt klar: Die Thierstraße soll zur echten Fahrradstraße werden – für ein zukunftsfähiges Münster!

Volt bleibt klar: Die Thierstraße soll zur echten Fahrradstraße werden – für ein zukunftsfähiges Münster!

Münster, 29. Januar 2024 – Die Ratsgruppe Volt setzt sich weiterhin dafür ein, die Thierstraße in Hiltrup als echte Fahrradstraße auszuweisen. Laut Martin Grewerverkehrspolitischem Sprecher der Volt Ratsgruppe, sind die umliegenden Straßen – insbesondere der Kappenberger Damm und die Westfalenstraße – ausreichend, um den Kfz-Verkehr zwischen Hiltrup und Münsters Innenstadt zu bewältigen. Eine zusätzliche Tangente für den motorisierten Individualverkehr ist aus Sicht von Volt nicht notwendig.   Veloroute statt neuer Straßen   Die Thierstraße ist ein wichtiger Teil des Velorouten Netz. Für […]

Scharade um Demoaufruf und Richtigstellung

Scharade um Demoaufruf und Richtigstellung

Die Einladung an uns, die Partei Volt, zur Teilnahme an einer Demo klang zunächst unverfänglich. Unter dem Titel „Neuwahlen: Die Chance zur Veränderung“ wurde zu einem Austausch von politischen Parteien mit der Bevölkerung aufgerufen. Begriffe wie demokratisch sowie ein Bekenntnis gegen Hass und Hetze deuteten auf eine unterstützenswerte Aktion hin – insbesondere vor dem Hintergrund der angekündigten Demo vom Bündnis „Keinen Meter den Nazis“, die Volt ausdrücklich unterstützt. Zudem erreichte uns die Einladung über den Kandidierenden einer anderen, demokratischen Partei […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner