Stadtbücherei auch am Sonntag öffnen! – Grüne, SPD und Volt für mehr Bildungsgerechtigkeit und Aufenthaltsqualität
In einem gemeinsamen Ratsantrag setzen sich die Fraktionen von GRÜNEN, SPD und Volt dafür ein, die Stadtbücherei am Alten Steinweg künftig regelmäßig auch sonntags zu öffnen. Ziel ist es, mehr Menschen den Zugang zu Bildung, Kultur und einem offenen Begegnungsort zu ermöglichen – unabhängig von ihren Arbeitszeiten oder familiären Verpflichtungen.
„Die Stadtbücherei erfüllt ihre Aufgabe als Ort der Bildung und Begegnung an sechs Tagen in der Woche in vorbildlicher Weise. Wir wollen künftig die Sonntage einbeziehen und so etwa Familien einen gemeinsamen Besuch ermöglichen“, betont Petra Dieckmann, kulturpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion. „Wir freuen uns, dass wir dabei von der Stadtbücherei unterstützt werden.“
Auch Ute Hagemann (SPD) sieht große Chancen in einer Sonntagsöffnung:
„Wir wollen die Öffnungszeiten so gestalten, dass auch berufstätige Alleinerziehende mit ihren Kindern nicht vor verschlossenen Türen stehen. Gleichzeitig sollen die Bedürfnisse der Beschäftigten selbstverständlich berücksichtigt werden.“
Torsten Stölting von Volt verweist auf erfolgreiche Beispiele aus anderen Städten:
„Sonntagsöffnungen werden sehr gut angenommen – besonders von Familien, Schüler:innen und Studierenden. Das Konzept einer ‚Open Library‘ bietet neue Impulse für Bildung und schafft zusätzlichen Raum zum Lernen und Verweilen.“
Der Antrag orientiert sich an erfolgreichen Beispielen wie Düsseldorf, wo sich der Sonntag als besucherstärkster Tag etabliert hat – mit einem hohen Zuspruch insbesondere bei Familien. Die Sonntagsöffnung in Münster wäre ein wichtiger Schritt hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit, sozialer Teilhabe und einer lebendigen Stadtgesellschaft.