Volt Münster gratuliert: Zweiter Platz beim Gender Award für Münster
Gleichstellung als Schlüssel für die Zukunft der Stadt
Große Anerkennung für Münsters Gleichstellungspolitik: Die Stadt wurde am 9. Mai 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin mit dem zweiten Platz beim Gender Award – Kommune mit Zukunft ausgezeichnet. Volt Münster gratuliert herzlich zu diesem Erfolg und sieht darin eine Bestätigung für den engagierten Weg hin zu mehr Geschlechtergerechtigkeit.
„Münster zeigt, dass Gleichstellung mehr ist als ein Querschnittsthema – sie ist ein Fundament für soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe“, sagt Laura Stein, gleichstellungspolitische Sprecherin von Volt Münster. „Die Auszeichnung würdigt nicht nur Zahlen, Konzepte und Strategien – sie würdigt Mut, Haltung und gelebte Veränderung.“
Besonders hervorgehoben wurde in der Laudatio für Münster die strategische, partizipative und nachhaltige Gleichstellungsarbeit der Stadt – von Gendermonitoring über Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen bis hin zu innovativen Konzepten für LSBTIQ, Gender-Mainstreaming und geschlechtergerechte Klimapolitik*. Auch die bereichsübergreifende Zusammenarbeit aller städtischen Fachämter wurde als beispielgebend anerkannt.
„Gleichstellungspolitik darf nicht am Rand stehen – sie gehört ins Zentrum kommunaler Entscheidungsprozesse“, so Stein weiter. „Volt Münster setzt sich dafür ein, dass diese Arbeit weiter gestärkt, finanziell abgesichert und mit zivilgesellschaftlichen Stimmen verzahnt wird. Eine gerechte Stadt ist eine starke Stadt.“
Volt Münster bedankt sich bei der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) für die Auszeichnung und gratuliert auch den Kommunen Magdeburg, Kleve und Verden zu ihren Platzierungen.